Fischdosen, Tsatsiki & Oliven

Wer die Texte zu meinen bisherigen Reiseskizzenbuchseiten aufmerksam gelesen hat, weiß inzwischen, wie aromatisch, lecker und günstig die Oliven hier in Griechenland sind. Nicht nur die Oliven haben es uns angetan, sondern auch verschiedene andere Produkte, die wir im Supermarkt entdeckt haben.

Da Christoph und ich „nur“ vier Wochen hier sind, wollen wir das tolle Olivenangebot hier nutzen und sind inzwischen an der Frischetheke unseres Supermarkts im Viertel schon bekannt. Eines der schönsten Dinge für uns im Ausland ist es, durch für uns neue Märkte, Läden und Supermärkte zu schlendern und sich die lokalen Produkte anzuschauen, die irgendwie ja doch sehr viel über eine Kultur aussagen. Im griechischen Supermarkt fällt uns vor allem die Riesenauswahl an verschiedenen frischen Fetakäse und Olivensorten an der Frischetheke, und die große Auswahl an frischen und abgepackten Dips und Brotaufstrichen auf – was wir lieben!

Auf ein ganz anderes Regal im Supermarkt werde ich aufmerksam, weil mir das Verpackungsdesign besonders gut gefällt: die Fischdosenabteilung. Diese ist, verglichen mit deutschen Supermärkten, natürlich riesig und umfasst eine Vielzahl toll gestalteter kleiner Dosen mit eingelegtem Fisch und Meeresfrüchten. Da ich zwar Fisch mag, aber bisher kein Riesenfan der in Öl schwimmenden Fischen in Dosen war, nehme ich mir zwei kleine Dosen mit Sardinen und Oktopus mit, die auch ein besonders schönes Design haben. So kann ich noch überlegen, ob ich mich an den Inhalt wage, oder sie erstmal als Deko in meine Küche stelle …

Inzwischen sind wir ja bereits seit ein paar Wochen hier in Athen und haben wir uns durch die unterschiedlichen Dips und Brotaufstriche probiert. Nun merken wir, dass wir auf dem Rückflug ein großes Problem haben werden, was das Gewicht unserer Koffer angeht. Die waren schon beim Hinflug eigentlich zu schwer, aber nun muss auf dem Rückflug natürlich noch die 400g Packung Zitronenhummus, die 400g Packung scharfer Frischkäseaufstrich, zwei Fischdosen, Hartkäse von der Käsetheke und so viele Oliven wie möglich nach Hause transportiert werden! Das größte Problem an der Sache: wir besitzen hier in Athen keine Waage, um unseren Koffer vor der Gepäckaufgabe bei der Airline zu wiegen und evtl. umzuschichten in unseren Handgepäckkoffer. Das bedeutet, wir müssen schätzen, wie schwer sich 23 kg anfühlen. Drückt uns die Daumen für den Rückflug – es wird aufregend!

Alle Einträge