Illustriertes Reisetagebuch
Als freie Illustratorin kann ich die Projekte meiner Kund:innen meist ortsunabhängig umsetzen. Normalerweise arbeite ich in meinem Büro in Hamburg, bin jedoch hin und wieder auch unterwegs und von anderen Städten und Ländern aus tätig.
Zusammen mit meinem Freund Christoph verbinde ich damit Reisen und Arbeiten. Meine Eindrücke aus den verschiedenen Städten dokumentiere ich regelmäßig in meinem Skizzenbuch. Wenn ihr Lust auf Skizzenbuch-Illustrationen, kurze Reiseberichte und Empfehlungen habt, seid ihr hier richtig!
LimaJanuar 2024
Panchita
Dienstag, 30. Januar




Die beste peruanische Hausmannskost kriegt man natürlich, wenn man bei einer peruanischen Familie zu Hause zum Essen eingeladen wird. Da dies für die meisten Touristen, die nach Peru reisen, nicht so einfach umsetzbar ist, empfehle ich „Peru-Anfängern“ immer gern das Restaurant Panchita, im touristischen Viertel Limas in Miraflores.
Barranco
Sonntag, 28. Januar






Die Stadt Lima ist eine riesige Millionenstadt und besteht aus 43 Stadtvierteln. Die einzelnen Stadtviertel sind sehr unterschiedlich, was die Architektur, Infrastruktur und Sicherheit angeht. Christoph und ich waren während unseres Aufenthaltes in super vielen Stadtvierteln unterwegs und besuchten regelmäßig Freund:innen ganz im Süden oder im Norden der Stadt. Wir selbst beschlossen dieses Mal, eine Wohnung im eher touristischen Viertel Barranco zu mieten, da es hier viele süße Cafés und Restaurants gibt und man direkt zum Meer laufen kann.
Rima Rima
Freitag, 26. Januar






Peru ist in Lateinamerika und inzwischen auch immer mehr in Europa für sein einzigartiges Essen bekannt. In der peruanischen Kultur hat Essen einen hohen Stellenwert und die Peruaner:innen sind zurecht stolz auf die vielen leckeren Gerichte und Zutaten, die es im Land gibt.
Alanya Repostería
Mittwoch, 24. Januar






In den eher touristischen Vierteln Limas gibt es inzwischen unzählige tolle, moderne Cafés und Konditoreien. Das teuerste, aber auch leckerste Gebäckstücke probierten wir in im Café „Alanya“.