Oxo Nou
Sonntag, 2. April
![](https://sarahlocher.com/media/pages/travels/athens/oxo-nou/9cb605fcd8-1710877862/oxo-nou-1-1024x.jpg)
![](https://sarahlocher.com/media/pages/travels/athens/oxo-nou/f1bf48b4a5-1710877869/oxo-nou-2-1024x.jpg)
![](https://sarahlocher.com/media/pages/travels/athens/oxo-nou/48b62a58d9-1710877861/oxo-nou-closeup-1024x.png)
Das „Oxo Nou“ ist ein Restaurant in unserem Viertel Exarchia, das auf Kretische Speisen spezialisiert ist. Christoph hatte von diesem Restaurant in einem Reiseblog über Exarchia gelesen, in dem der (Athener) Autor schrieb, es sei das Lieblingsrestaurant seiner Tochter und absolut empfehlenswert. Eines Abends liefen wir also durch die Straßen unseres Viertels und kamen zufällig am Restaurant „Oxo Nou“ vorbei.
Da nicht geplant, hatten wir natürlich auch keine Reservierung. Unser Glück war aber, dass viele Griech:innen erst sehr sehr spät zu Abend essen und Christoph und ich nach einem langen Tag eben schon um 18 Uhr Hunger hatten! An einem kleinen Zweier-Tisch im gemütlichen und urigen Restaurant wurden wir dann mit einer Kanne Wasser, einem Riesen Brotkorb und dem leckersten (aber auch Knoblauch-haltigsten) Dip überhaupt willkommen geheißen.
Wie in vielen griechischen Restaurants bestand die Karte aus einer Menge verschiedener Vorspeisen und ein paar Hauptspeisen, wovon wir dann gemeinsam einige Gerichte zum Teilen bestellten. Aufgrund der riesigen Auswahl an leckeren Vorspeisen fiel uns die Wahl nicht leicht. Schließlich bestellten wir dann Hackbällchen in Tomatensoße, einen typisch griechischen Lauch-Kartoffel-Filo-Pie (quasi mit Lauch und Kartoffeln gefüllter Blätterteig) und einen Auberginen-Tomaten-Weichkäse-Salat. Alle drei Gerichte waren super lecker, aber besonders beeindruckt hat uns die ganze, geräucherte Aubergine, auf der Tomaten, fein geschnittenen Zwiebeln und kretanischer Weichkäse gehäuft waren. Das Auberginengericht war das beste vegetarische Gericht, das ich je gegessen habe und musste daher unbedingt mit in mein Skizzenbuch aufgenommen werden.
Da mein Hunger es nicht zugelassen hätte, erst am Tisch zu zeichnen und dann zu essen, ist diese Zeichnung erst nach dem Abendessen entstanden.