Oliven
Dienstag, 28. März
Eines der tollsten Dinge in unserem neuen Alltag in Athen sind die leckeren Oliven, die es hier überall gibt. Egal ob grün, braun, schwarz oder lila – alle Sorten, die wir bisher probiert haben, schmecken einfach viel intensiver als wir es aus Hamburg gewohnt sind.
Wir kaufen unsere Oliven hier meist bei der Frischetheke eines kleinen Supermarktes, der in der Nähe unserer Wohnung liegt. Dort gibt es Eimer voller frischer Oliven in den verschiedensten Farben und Größen. Im Laufe der letzten Tage hier in Athen sind mir beim Olivenkauf besonders zwei lustige Dinge aufgefallen:
Erstens: An der Theke kann man zwischen zwei Größen von Plastikschalen wählen, die dann mit Oliven der Wahl gefüllt und dann gewogen werden. Nach dem ersten Mal Oliven kaufen waren wir uns sicher, aufgrund der Sprachbarriere versehentlich die große statt die bestellte kleine Schale Oliven bekommen zu haben. Beim zweiten Mal Oliven kaufen sahen wir dann die Stapel der Plastikgefäße und merkten: wir hatten beim letzten Mal wirklich die bestellte kleine Schale Oliven bekommen. Was in Deutschland an der Frischetheke in Supermärkten die XL Plastikschale ist, ist in Griechenland (zumindest an der Oliventheke) die kleine Größe. Wer in Griechenland also die Große Schale Oliven bestellt, kann damit problemlos eine Großfamilie durchfüttern.
Zweitens: Egal, wie viele Oliven man an der Oliventheke kauft, es wird nie mehr als 3 Euro kosten. Da Christoph und ich beide Oliven lieben, haben wir sehr oft und viel Oliven gekauft, aber dabei irgendwie nie mehr als wenige Euros ausgegeben, weil hier in Griechenland die Oliven einfach super günstig sind.
Trotz Sprachbarrieren im Supermarkt (wir sprechen kein Griechisch, die Angestellten im Supermarkt kein Englisch), werden wir langsam zu Stammkunden und schon lachend begrüßt, wenn wir mal wieder an der Frischetheke Oliven kaufen wollen.