behold theman
Montag, 20. März
![Sketch of a cappucino from behold theman.](https://sarahlocher.com/media/pages/travels/athens/behold-theman/06228ad713-1710878042/behold-theman-4-1024x.jpg)
![The interior of behold theman.](https://sarahlocher.com/media/pages/travels/athens/behold-theman/02ea5e3117-1710878048/behold-theman-3-1024x.jpg)
![](https://sarahlocher.com/media/pages/travels/athens/behold-theman/b1e7a27188-1710878043/behold-the-man-2-closeup-1024x.png)
Das heutige Bild ist mal wieder in meinem Lieblingscafé „behold theman“ in unserem Viertel Exarchia entstanden. Das bunte und alternative Café begeistert mich immer wieder mit seinem einzigartigen Interior, der wunderschönen Latte Art auf den Cappuccinos und den selbst getöpferten, knall gelben Tassen.
Über das Interior und den allgemeinen Vibe des Cafés habe ich schon im Blogeintrag zum 17.03.23 geschrieben. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte also nochmal zum Eintrag für vergangenen Freitag springen.
Das „behold theman“ ist Café, Ort zum Arbeiten und Laden zugleich. Neben den Getränken und kleinen Snacks, die man vor Ort zu sich nehmen kann, werden hier auch die selbst getöpferten Tassen und Teller, abgepackte Kaffeebohnen, Nussmischungen, Craft Beer und besondere Limonaden verkauft. Eine ganze Wand des Cafés dient dabei als Verkaufsfläche. Auf dem riesigen Regalsystem, das im gleichen Stil wie auch die Tische im Café konstruiert ist, werden die verschiedenen Waren angeboten. Während man seinen Kaffee hier trinkt, kann man also jederzeit auch aufstehen und sich die Verkaufswand genauer anschauen. Obwohl ich zu Hause in Hamburg bereits viel zu viele kleine süßen Tassen besitze, weiß ich jetzt schon, dass ich nicht aus Athen abreisen kann, ohne zwei der tollen getöpferten Cappuccino-Tässchen zu kaufen!
Im Café gibt es viele verschiedene Sitzmöglichkeiten, die meisten sind dabei kleine Hocker und Bänke ohne Rückenlehne, die sowohl vor dem Café draußen aufgebaut sind, als auch im Café innen. Um Nachmittags gemütlich einen Kaffee zu trinken, sind die Hocker und Bänke sehr bequem. Wer vor hat länger zu bleiben oder am Laptop zu arbeiten, sollte sich einen der drei großen Tische mit normalen Stühlen sichern. Neben den Tischen gibt es auch ausreichend Steckdosen, was ein gemütliches Arbeiten am Laptop möglich macht. Bei den sehr günstigen Getränkepreisen (2 Euro für einen Cappuccino) kann man hier gut einen ganzen Nachmittag oder Abend verbringen und sich durch die Getränkekarte probieren.
Inzwischen sind Christoph und ich bei den Mitarbeiter:innen des Cafés bekannt und werden auch immer besonders freundlich begrüßt.